Bienen spielen eine wesentliche Rolle in unseren Ökosystemen durch die Bestäubung von Pflanzen. Es ist daher wichtig, dass wir in unseren Gärten Umgebungen schaffen, die sie anziehen und nähren. Aber welche Pflanzen sind besonders attraktiv für Bienen? In diesem Beitrag werden wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie Ihren Garten in eine Bienen-Oase verwandeln können, insbesondere für die späten Frühlings- und Sommermonate.
Was macht eine Pflanze attraktiv für Bienen?
Farbenfrohe Blüten: Bienen lieben leuchtende Farben, insbesondere Blau, Violett, Weiss und Gelb. Sie sehen diese Farben viel intensiver als wir und sind von Pflanzen mit diesen Blütenfarben besonders angezogen.
Einfache Blütenformen: Während Doppelblüten schön anzusehen sind, können sie es für Bienen schwierig machen, an Nektar und Pollen zu gelangen. Wählen Sie stattdessen Pflanzen mit einfacheren Blütenformen.
Lange Blütezeiten: Pflanzen, die über längere Zeiträume blühen, bieten Bienen eine konstante Nahrungsquelle. Dies ist besonders wichtig im späten Frühling und Sommer, wenn Bienen aktiv Nahrung sammeln.
Heimische Pflanzen: Diese Pflanzen sind oft nahrhafter für Bienen und andere Bestäuber. Sie sind in der Regel auch robuster und einfacher zu pflegen.
Pflanzenvielfalt: Eine Vielfalt an Pflanzenarten zieht eine Vielzahl von Bestäubern an und bietet Nahrung für verschiedene Jahreszeiten.
Pflanzen wie Lavendel, Thymian, Sonnenhut und Mohn sind in den Sommermonaten beliebte Nahrungsquellen.
Indem Sie diese Pflanzen in Ihren Garten integrieren, können Sie dazu beitragen, eine gesunde und vielfältige Bienenpopulation zu fördern. Im Oertig Garten-Center in Wangen stehen wir bereit, um Ihnen bei der Auswahl bienenfreundlicher Pflanzen zu helfen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, unsere wertvollen Bienenpopulationen zu schützen und zu fördern.