Jedes Jahr am 8. März, dem Internationalen Frauentag, stellt sich die gleiche Frage: Sollte man Frauen an diesem Tag gratulieren oder ihnen Blumen schenken? Für manche ist es eine liebevolle Geste, für andere wirkt es deplatziert. Doch eines ist sicher: Blumen können mehr als Glückwünsche sein – sie sind ein Zeichen des Respekts, der Anerkennung und der Wertschätzung.
Der Weltfrauentag ist kein Geburtstag und kein Muttertag – er steht für die Gleichberechtigung, für den Kampf um Frauenrechte und für den Fortschritt, den Frauen über Generationen hinweg erkämpft haben. Daher ist es verständlich, dass viele sich nicht „beglückwünscht“ fühlen möchten.
Doch Blumen sind nicht nur Glückwünsche – sie sind eine Geste, die sagt: Ich sehe dich. Ich wertschätze dich.
Ob Mütter, Ehefrauen, Töchter, Kolleginnen oder Freundinnen – Frauen leisten jeden Tag Grossartiges, oft im Stillen. Sie kümmern sich, arbeiten, kämpfen für ihre Ziele und unterstützen andere. Ihnen an diesem Tag Blumen zu schenken, ist eine Art, ihnen zu sagen: „Ich sehe dich und danke dir.“
Blumen sind nicht nur ein Geschenk von Männern an Frauen. Von Frau zu Frau werden sie zum Symbol der Sororität – der Solidarität unter Frauen. Eine Kollegin mit einem Strauss Tulpen zu überraschen oder einer Freundin eine einzelne Rose zu schenken, bedeutet: „Ich bin an deiner Seite.“
Der Frauentag ist kein Tag für oberflächliche Floskeln oder leere Gesten. Aber ein wohlüberlegtes Geschenk – sei es eine Blume oder ein anderes Zeichen der Anerkennung – kann eine tiefe Bedeutung haben. Es geht nicht ums Gratulieren, sondern ums Respektieren, Wertschätzen und Sichtbarmachen der Frauen, die unser Leben bereichern.
🌸 Ehren wir sie – mit Worten, mit Gesten und mit Blumen, die mehr sagen als tausend Worte. 🌸